Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren, unsere Dienstleistungen nutzen oder sich bei uns bewerben.

Wer wir sind

Wir sind Eggheads.World, eine Website der Ugauga GmbH.
Die Adresse unserer Website lautet: https://eggheads.world

1. Erhebung personenbezogener Daten zur Kommunikation und Dienstleistungserbringung

Wir erfassen die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren, unsere Dienstleistungen anfordern oder nutzen oder sich bei uns bewerben. Die gesammelten Daten umfassen allgemeine personenbezogene Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und möglicherweise Ihre Rolle oder Position innerhalb der Organisation, in deren Namen Sie uns kontaktieren.

Für Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Qualifikationen und alle Daten, die in Ihrem Lebenslauf angegeben sind. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie der Bewerbungsprozess läuft. Im Rahmen des Einstellungsverfahrens können wir auch Dritte (z. B. für Referenzen) kontaktieren.

2. Bereitstellung und Nutzung unserer Website

Server-Log-Dateien
Sie können unsere Website besuchen, um sich über uns und unsere Dienstleistungen zu informieren, ohne persönliche Informationen preiszugeben. Wie bei jeder Verbindung zu einem Webserver zeichnet der Anbieter dieser Website technische Informationen in Server-Log-Dateien automatisch auf, darunter:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zugeordnet und dienen ausschließlich der Gewährleistung des Betriebs und der Sicherheit der Website. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten zu überprüfen, wenn Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3. Externe Ressourcen

Wir integrieren technische Ressourcen von externen Servern, um die Leistung oder Sicherheit unserer Website zu verbessern. Diese Ressourcen können Ihre IP-Adresse und andere für die Nutzung der externen Server erforderliche Daten erfassen.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung zu analysieren, unsere Angebote benutzerfreundlicher zu gestalten und Funktionen wie die Favoritenliste zu aktivieren. Einige Cookies bleiben über das Ende einer Browsersitzung hinaus gespeichert, sodass sie bei Ihrem nächsten Besuch abgerufen werden können.

Einige Cookies sind notwendig, um grundlegende Website-Funktionalitäten bereitzustellen, während andere für Analysezwecke verwendet werden. Sie können Cookies blockieren oder in den Browsereinstellungen festlegen, dass Sie benachrichtigt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

5. Sicherheit durch SSL/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten verwendet unsere Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung wird durch “https://” in der Adresszeile des Browsers und das Schloss-Symbol angezeigt. Diese Verschlüsselung verhindert, dass Dritte auf Ihre Daten zugreifen können.

6. Analyse- und Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen verschiedene Analyse-Tools und Drittanbieter-Dienste, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren:

  • Google-Dienste: Wir verwenden Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die IP-Anonymisierung stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR anonym bleibt. Außerdem verwenden wir Google reCAPTCHA zum Spamschutz sowie Google Maps und Google Fonts, um das Nutzererlebnis mit visuellen Inhalten und benutzerfreundlichen Schriften zu verbessern.
  • Matomo: Das Analysetool Matomo wird auf unseren Servern betrieben, was uns eine sichere Analyse der Seitenaufrufe ermöglicht, ohne Daten an Dritte weiterzugeben.

7. Formulare

Wir verwenden Formulare auf unserer Website, um Ihre Anfragen zu erfassen und zu verarbeiten. Je nach Funktion des Formulars können Cookies gesetzt werden, um den Fortschritt bei mehrseitigen Formularen zu speichern und Spam zu verhindern.

8. Beliebte Seiten und interne Analysen

Wir erfassen Daten zur Beliebtheit unserer Seiten, um häufig besuchte Inhalte hervorzuheben und relevante Einblicke für unsere Marketingkunden bereitzustellen. Diese internen Analysen helfen uns, die Website kontinuierlich an die Interessen der Nutzer anzupassen.

9. Mehrsprachige Unterstützung

Um sicherzustellen, dass Sie die Website bei Ihrem nächsten Besuch in der bevorzugten Sprache sehen, speichern wir Ihre Sprachauswahl mithilfe von Cookies.

10. Kommentare und Benutzerbeiträge

Um missbräuchliche oder rechtswidrige Kommentare und Beiträge zu verhindern, speichern wir die IP-Adressen der Nutzer, die Inhalte auf unserer Website veröffentlichen. Dies ermöglicht uns, gegen verbotene Inhalte vorzugehen.

11. Verwendung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular senden, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (einschließlich Kontaktdaten), um Ihre Anfrage und eventuelle Folgeanfragen zu bearbeiten. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.

12. Zwecke und Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich, um Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren und um Dienstleistungen in Übereinstimmung mit unseren vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen bereitzustellen. Weitere Zwecke der Datenverarbeitung umfassen:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Bewerbungsverfahren
  • Analyse und Optimierung der Website
  • Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Die Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen und, falls erforderlich, auf der Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen.

13. Speicherung und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen wie Zugangskontrollen ein, die regelmäßig überprüft und verbessert werden.

14. Weitergabe personenbezogener Daten

Zur Erfüllung der genannten Zwecke kann es notwendig sein, Ihre Daten an folgende Empfänger weiterzugeben:

  • interne Abteilungen
  • externe Dienstleister
  • Behörden und Gerichte, falls zutreffend

15. Ort der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in der Schweiz und der EU gespeichert und verarbeitet.

16. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragung Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gesetzlichen Anforderungen und Ausnahmen unterliegen können. Sie können auch bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden, insbesondere wenn wir unsere Datenverarbeitungspraktiken anpassen oder neue gesetzliche Anforderungen gelten. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@ugauga.ch

Version 3.1 – November 2024, Zürich